Das Schülerparlament fragt – Der Bürgermeister antwortet

Datum

Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Wie wird man Bürgermeister? Diese und weitere Fragen stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes Kirchborchen-Etteln. Das Schülerparlament, bestehend aus den Klassensprechern und Vertretern der einzelnen Klassen, bereitete sich in den Schülerparlamentssitzungen auf einen Besuch beim Bürgermeister vor. Fragen wurden in den Klassenratsstunden gesammelt und diese anschließend zusammengetragen und sortiert. Mit ausreichend Fragen unterm Arm ging es los ins Rathaus, wo wir bereits von unserem Bürgermeister Herrn Gockel herzlich empfangen wurden.  Im großen Sitzungssaal hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, dem Bürgermeister ihre Fragen zu stellen und seine Meinung zu verschiedenen Themen zu hören.

Alle Fragen wurden beantwortet und ließen die Vertreter der Klassen mit Antworten in die Klassen zurückkehren. Doch bevor es soweit war, durfte sich jeder einmal die Bürgermeisterkette umhängen – das war ein großes Erlebnis! Nach der Fragestunde gab es eine kurze Führung durch das Rathaus und das Bürgerbüro. Dies ermöglichte den Kindern, sich noch weiter mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen und einen Blick hinter die Kulissen der kommunalen Verwaltung zu werfen. Alle Kinder waren begeistert von diesem besonderen Tag und verlassen das Rathaus mit neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für die kommunale Verwaltung Borchens.

Weitere
Beiträge

Achtung – Fertig – Start in den Weltraum

Am Freitag, den 31.01.25 haben die Kinder der 4. Klasse ihren Eltern eine Vernissage angeboten. Dort konnten die Eltern die Kunstwerke, die die Kinder in …

mehr erfahren →

Manege frei!

Das Zirkusprojekt kann starten. Am Montag starten die Proben unserer drei Zirkusgruppen. Auf die Schüler und Schülerinnen wartet ein besonderes Ereignis in toller Atmosphäre. Alle …

mehr erfahren →

Einsatz der ersten Streitschlichter

Seit diesem Schuljahr gibt es in unserem Grundschulverbund eine Streitschlichter-AG. Jeweils sechs interessierte Schülerinnen und Schüler durchliefen im ersten Schulhalbjahr die Ausbildung zum Mediator (Streitschlichter). …

mehr erfahren →